Arbeit, Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik
Auch wenn Normalarbeitsverhältnisse erodieren, die Beschäftigungsquote deutlich unter den Werten der 1970er Jahre liegt und sich da und dort noch andere Anzeichen für eine „post-work-society“ abzeichnen, lassen sich die sozialen Zusammenhänge in Österreich immer noch am besten als Arbeitsgesellschaft beschreiben. Erwerbsarbeit kann als Ticket zur gesellschaftlichen Teilhabe beschrieben werden und nimmt in der Lebenswelt der Beschäftigten eine wichtige Rolle ein. L&R Sozialforschung ist spezialisiert auf die Erforschung dieser zentralen gesellschaftlichen Sphäre, wobei in der aktuellen Forschung vor allem folgende Themenschwerpunkte im Mittelpunkt stehen:
- Wandel der Arbeitswelt
- prekäre Beschäftigungsverhältnisse
- geschlechtsbezogene Ungleichheiten in der Arbeitswelt
In diesem Kontext steht die Beantwortung folgender Fragen im Vordergrund: Wie wirkt sich der technologische Wandel auf den Arbeitsalltag von Beschäftigten aus? Welche Auswirkungen hat die zunehmende Prekarisierung für die Betroffenen und welche Folgen haben diese Umwälzungen für bestehende Genderungleichheiten?
Veränderungen der Arbeitsgesellschaft sind immer auch Ergebnis der Gestaltungschancen, die sich für Erwerbspersonen, Unternehmen, Sozialpartner*innen und Politik eröffnen. Im Zuge der arbeitsmarktpolitischen Forschung von L&R Sozialforschung geht es daher auch darum, Optionen für die Gestaltung des Wandels der Arbeitsgesellschaft und dessen Folgen für die beteiligten Akteur*innen aufzuzeigen. Im Fokus von Forschungsaufträgen in diesem Bereich steht beispielsweise die Erarbeitung von arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Strategien.
Studien von L&R Sozialforschung in diesem Themenbereich untersuchen auch die Erfolge von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und Programmen. Dies beinhaltet sowohl die Analyse von Beschäftigungswirkungen wie auch der fiskalischen Effekte von Förderinstrumenten oder -programmen. Ergebnisse dieser Evaluierungen bilden die Grundlage für eine Optimierung arbeitsmarktpolitischer Interventionen.
Aktuelle Projekte aus diesem Themenbereich
- Belästigung am Arbeitsplatz: Erfahrungen in ausgewählten Branchen mit niedrigem Frauenanteil in Niederösterreich
- Wer (er)zählt? Wert und Vielfalt der Arbeit von Frauen 60+ im ländlichen Raum
- Metaanalyse zur Anstellung von Menschen mit Behinderung in der Elementarpädagogik
- EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) – Menschen und Qualifikationen (2024-2028)
- Soziale und psychische Belastungen der österreichischen Land- und Forstwirt*innen und die Bedeutung von Unterstützungsangeboten zur Verbesserung der bäuerlichen Lebensqualität
- Frauen im Bahnsektor: Wissenschaftliche Expertise zur Umsetzung der Europäischen Sozialpartnervereinbarung „Women in Rail“ (WIR Project)
- Care for the Gap! – Wo bleiben die Männer in der Elementar- und Grundschul(aus)bildung?
- Offen Gesagt – Dialogforum für Wiener Arbeitsuchende 2024
- Gleichstellungsbericht Wien Holding 2023
- Soziale Innovation plus
- Auskommen mit dem Einkommen während der Arbeitslosigkeit
- Evaluierung Qualifikationspass Wien
- Möglichkeiten und Grenzen der erfolgreichen Arbeitsmarktintegration von Langzeitbeschäftigungslosen
- Mitgestaltung Mit Wirkung: Partizipation in der Elementarbildung
- Aufbau eines Kompetenzzentrums für Soziale Innovation
- Doppelte Fragilität: Die Care-Krise in der Corona-Krise
- Wir – Wienerinnen mit Behinderungen – 4 Haltestellen
- Upgrade Arbeitsmarktpolitik Moldau
Beendete Projekte
- Evaluierung des Operationellen Programms „Beschäftigung Österreich 2014 bis 2020“ des Europäischen Sozialfonds
- ESF Umsetzungskonzept „Gleichstellung von Frauen und Männern im ESF-OP 2014-2020“
- ESF Förderkonzept „Aktives und gesundes Altern“
- Hebung des Arbeitskräftepotentials von Frauen mit Kinderbetreuungspflichten im Bundesland Kärnten
- ResilianceWorks – Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention & Resilienzsteigerung von Jugendlichen in Angeboten zur Arbeitsmarktintegration
- Explorative Studie zur politischen Partizipation junger Frauen
- Messung der Gleichstellungswirkung von AMS-Maßnahmen
- Sammelwerk mit Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männern in Österreich
- Befragung zum Thema „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in der Wiener Gastronomie“
- Gleichstellungswirkung von AMS-Angeboten
- Konzeptionelle Vorbereitung der Priorität Gleichstellung
- Evaluierung arbeitsrechtlicher Regelungen zum Thema Homeoffice „Homeoffice-Maßnahmenpaket 2021“
- Parents@Work: Es geht um die Einstellung!
- Bildungs- und Berufswahlprozesse junger Frauen: MINT the Gap!
- Begleitevaluierung der Ausbildungsinitiative für berufstätige Frauen 2023
- Unternehmensbefragung im Rahmen des Projektes „DigiUP4.0“
- „EU Mutual Learning Programme in Gender Equality“ zu Künstlicher Intelligenz und geschlechtsspezifische Vorurteile bei der Einstellung und Auswahl von BewerberInnen
- Mehr Frauen in die Technik, aber wie? Initiativen zur Steigerung des Frauenanteils in technischen Berufen auf dem Prüfstand
- Vortrag „Gender, Digitalisierung, Arbeitsmarkt“ im Rahmen des deutsch-chinesischen Symposiums „Gender und Zukunft der Arbeit“
- DIGI-O: Offensive für neue Arbeit durch Digitalisierung in der österreichisch-ungarischen Grenzregion
- Konzeption einer Übersicht („Landkarte“) von Unterstützungsangeboten für Fachkräfte in Wien
- Talk about IT! Digitalisierung partizipativ gestalten: gendergerecht und divers
- Versteckte technologische Arbeit: Auf der Suche nach den Dienstleistungs-4.0-Pionierinnen
- Chancengleichheit für Frauen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Hindernisse – Herausforderungen – Lösungsansätze
- Login statt Logout! – Ältere Beschäftigte und Digitalisierung im Fokus
- Begleitende Evaluierung U25 – Wiener Jugendunterstützung
- Arbeitskräfteangebot und -nachfrage in Wien sowie Branchenporträts zur Fachkräftesituation
- Wiedereinstiegsmonitoring 2022: Auswirkungen der Covid-Krise und längerfristige Trends
- 30 Jahre ArbeitnehmerInnenfreizügigkeit
- Verbotene Arbeiten und Entgeltfortzahlung nach dem Mutterschutzgesetz (MSchG) und dem Landesarbeitsgesetz (LAG)
- Evaluierung der Erwerbskarrieren von FiT-Absolventinnen („Frauen in Handwerk und Technik“) in Österreich
- Evaluierung der burgenländischen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen
- DigiTyps – Entstereotypisierung von Berufsbildern und Ausbildungskonzepten im digitalen Wandel
- Evaluierung EURES für das Jahr 2021
- Lohn- und Sozialdumping in Österreich. Eine Studie vor dem Hintergrund der 10-jährigen Arbeitsmarktöffnung
- Evaluierung der Anlaufstellen für Personen mit ausländischen Qualifikationen im Zeitraum 2017-2020
- E-Learning unter der Gleichstellungsbrille
- Bildungsstandort Südweststeiermark: Regionale Optimierung des Berufsorientierungsprozesses
- Filmschaffende in Österreich: MACHT – ARBEIT – KRANK?
- Expertise: Gleichstellungsrelevante Beschäftigungseffekte der Digitalisierung
- Kind & Job ? Wie schaffen Sie das? Auswertung der offenen Antworten der Online-Befragung
- Zugangsverluste bei amp. Maßnahmen
- EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) – Menschen und Qualifikationen
- Evaluierung AusbildungsFit (AFit) und Vormodul
- ELEMeNT – Elementarpädagog*innen Lernen die Entwicklung von Medien mit Neuen Technologien
- Evaluierung des Fachkräftestipendiums
- Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 6. Fassung 2024
- Nicht die Arbeitszeitpolitik von gestern fördern
- Neue Arbeitsformen im Grenzbereich Selbständigkeit – Unselbständigkeit. Analyse der Situation in der Bauwirtschaft
- Vereinbarkeit von Beruf & Betreuungsaufgaben bei Film- und Musikschaffenden