Gender
Ressourcen, Chancen und soziale Anerkennung sind entlang der Kategorie Geschlecht immer noch äußerst ungleich verteilt. Die Untersuchung dieser Schieflagen und ihrer Ursachen ist seit der Gründung des Institutes ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt von L&R Sozialforschung. Die Themen und Zugänge umfassen Gender Mainstreaming, Frauenförderung, gleichstellungsorientierte angewandte Forschung sowie Grundlagenforschung und kritische Männerforschung.
Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Kontext ist die Durchführung von Forschungsprojekten an der Schnittstelle der beiden thematischen Komplexe Geschlecht und Arbeit. Diesbezügliche Forschungsfelder sind beispielsweise:
- Gender Pay Gap und Gender Time Gap
- ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Reproduktionsarbeit
- geschlechtsbezogene Diskriminierung am Arbeitsplatz
- horizontale und vertikale Segregation der Arbeitswelt
- geschlechtsspezifische unterschiedliche Auswirkungen der Digitalisierung
Besonderer Wert wird auf die Praxisrelevanz der Projekte gelegt, damit die Ergebnisse als Grundlage für gleichstellungsorientierte Maßnahmensetzungen fungieren. Neben Forschungsprojekten werden daher auch konkrete Entwicklungs- und Beratungsprojekte umgesetzt.
Aktuelle Projekte aus diesem Themenbereich
- Soziale und psychische Belastungen der österreichischen Land- und Forstwirt*innen und die Bedeutung von Unterstützungsangeboten zur Verbesserung der bäuerlichen Lebensqualität
- Frauen im Bahnsektor: Wissenschaftliche Expertise zur Umsetzung der Europäischen Sozialpartnervereinbarung „Women in Rail“ (WIR Project)
- Care for the Gap! – Wo bleiben die Männer in der Elementar- und Grundschul(aus)bildung?
- Gleichstellungsbericht Wien Holding 2023
- GEQ-AT Gender Equality and Quality of Life
- Auskommen mit dem Einkommen während der Arbeitslosigkeit
- Hebung des Arbeitskräftepotentials von Frauen mit Kinderbetreuungspflichten im Bundesland Kärnten
- Mitgestaltung Mit Wirkung: Partizipation in der Elementarbildung
- Begleitevaluierung der Ausbildungsinitiative für berufstätige Frauen 2023
- Aufbau eines Kompetenzzentrums für Soziale Innovation
- Doppelte Fragilität: Die Care-Krise in der Corona-Krise
- Externe begleitende Evaluierung des Projektes „Healthy Barbers“
- Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 6. Fassung 2024
Beendete Projekte
- ESF Umsetzungskonzept „Gleichstellung von Frauen und Männern im ESF-OP 2014-2020“
- Explorative Studie zur politischen Partizipation junger Frauen
- Messung der Gleichstellungswirkung von AMS-Maßnahmen
- Sammelwerk mit Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männern in Österreich
- Befragung zum Thema „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in der Wiener Gastronomie“
- Gleichstellungswirkung von AMS-Angeboten
- Konzeptionelle Vorbereitung der Priorität Gleichstellung
- Parents@Work: Es geht um die Einstellung!
- Bildungs- und Berufswahlprozesse junger Frauen: MINT the Gap!
- „Mehr Frauen* in die Bahnindustrie!“ – Quantitative Analyse und qualitative Exploration bestehender Barrieren und Ansatzpunkte
- „EU Mutual Learning Programme in Gender Equality“ zu Künstlicher Intelligenz und geschlechtsspezifische Vorurteile bei der Einstellung und Auswahl von BewerberInnen
- Mehr Frauen in die Technik, aber wie? Initiativen zur Steigerung des Frauenanteils in technischen Berufen auf dem Prüfstand
- Vortrag „Gender, Digitalisierung, Arbeitsmarkt“ im Rahmen des deutsch-chinesischen Symposiums „Gender und Zukunft der Arbeit“
- Talk about IT! Digitalisierung partizipativ gestalten: gendergerecht und divers
- Versteckte technologische Arbeit: Auf der Suche nach den Dienstleistungs-4.0-Pionierinnen
- Wiedereinstiegsmonitoring 2022: Auswirkungen der Covid-Krise und längerfristige Trends
- Verbotene Arbeiten und Entgeltfortzahlung nach dem Mutterschutzgesetz (MSchG) und dem Landesarbeitsgesetz (LAG)
- Sexismus im Alltag: Einstellungen und Erfahrungen in Tirol
- Evaluierung der Erwerbskarrieren von FiT-Absolventinnen („Frauen in Handwerk und Technik“) in Österreich
- Evaluierung der burgenländischen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen
- DigiTyps – Entstereotypisierung von Berufsbildern und Ausbildungskonzepten im digitalen Wandel
- E-Learning unter der Gleichstellungsbrille
- Frauen – Digitalisierung – Gestaltungsmöglichkeiten
- Expertise: Gleichstellungsrelevante Beschäftigungseffekte der Digitalisierung
- Kind & Job ? Wie schaffen Sie das? Auswertung der offenen Antworten der Online-Befragung
- ELEMeNT – Elementarpädagog*innen Lernen die Entwicklung von Medien mit Neuen Technologien
- Nicht die Arbeitszeitpolitik von gestern fördern
- Vereinbarkeit von Beruf & Betreuungsaufgaben bei Film- und Musikschaffenden
- Bedarf und Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol und Salzburg
- Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 5. Fassung
- EQUAL Entwicklungspartnerschaft: Space!lab. Arbeitsmarktferne Jugendliche finden Beschäftigung im „Freiraum-Management“. Begleitende Evaluierung und Gender Mainstreaming
- Toolbox, Handbuch und Portal „Dritter Sektor“
- Gender Expertise für das Projekt „Invalidität im Wandel“
- Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 4. Fassung
- GeM-InfoLetter „Frauenzeit – Mannerzeit“
- GeM-InfoLetter „Gender Pay Gap“
- GeM-InfoLetter „Erwerbs- und Betreuungsarbeit“
- Vortrag bei der 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) zum Thema Digitalisierung aus einer Genderperspektive
- Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten
- Digitalisierung – Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 – Gender 4.0
- Teilzeitbeschäftigung in Niederösterreich
- Frauen mit Behinderungen in Wien
- Männer und Gleichberechtigung – wo stehen wir?
- Gender Talk: Männer und Gleichberechtigung – wo stehen wir?
- Papa-Monat in Österreich – Austausch von Good Practice in der EU zur Rolle von Männern im Gleichstellungsprozess EU-weiter Good Practice Austausch im Bereich Gleichstellung
- Ausbildungssituation von jungen Frauen in handwerklich-technischen Berufen
- 40 Jahre 40-Stunden-Woche in Österreich. Und jetzt? Impulse für eine geschlechtergerechte Arbeitszeitpolitik
- Die ewige Einkommensschere? Eine Kurzanalyse zum 8. März 2016
- Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 3. Fassung
- Das AMS als Motor zur Integration – Arbeitsmarktbeteiligung von asylberechtigten Frauen: Herausforderungen, Perspektiven, Chancengleichheit