Mag.a Nadja Bergmann
- Funktion: Leitung
- Studium/Ausbildung: Soziologie, Politikwissenschaft; Universität Wien
- Berufslaufbahn:
1998-2000: Fachreferentin im Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
2000: Forscherin am Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung
ab 2001: Wissenschaftliche Mitarbeit L&R Sozialforschung
ab 2021: Gesellschafterin von L&R Sozialforschung - Arbeitsschwerpunkte: Arbeitsmarkt, Gender, Soziales, Digitalisierung, Nachhaltigkeit
- Kontakt:
E-Mail: bergmann@lrsocialresearch.at
Tel.: +43 (1) 595 40 40 – 18
Aktuelle Projekte
- Wissenschaftliche Begleitung des fit2work-Beratungsprogramms
- Erstellung eines Leitfadens zu Gender Mainstreaming und Gender Budgeting
- Safe Together – Sicheres Fortgehen in Wien
- GEKO – Gestaltungskompass digitaler Raum im Kindergarten
- Soziale und psychische Belastungen der österreichischen Land- und Forstwirt*innen und die Bedeutung von Unterstützungsangeboten zur Verbesserung der bäuerlichen Lebensqualität
- Frauen im Bahnsektor: Wissenschaftliche Expertise zur Umsetzung der Europäischen Sozialpartnervereinbarung „Women in Rail“ (WIR Project)
- Care for the Gap! – Wo bleiben die Männer in der Elementar- und Grundschul(aus)bildung?
- Offen Gesagt – Dialogforum für Wiener Arbeitsuchende 2024
- Gleichstellungsbericht Wien Holding 2023
- GEQ-AT Gender Equality and Quality of Life
- Folgeevaluierung der „Digital Überall“-Workshops
- Smombie („Smartphone Zombie“) in der Fake-News-Bubble? Digitale Teilhabe und kritische Medienkompetenz (bildungs-)benachteiligter Jugendlicher
- Netzwerk Laura Bassi 4.0-Arbeitsgruppe „Digitale Inklusion und Partizipation“
- Auskommen mit dem Einkommen während der Arbeitslosigkeit
- Doppelte Fragilität: Die Care-Krise in der Corona-Krise
- Partizipations-Digitalisierungs-Monitor (ParDiMon)
- Externe begleitende Evaluierung des Projektes „Healthy Barbers“