Sexuelle Belästigung als „traurige Realität“ in der Gastronomie
11.04.2024
Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen der Wiener Gastronomie wurden von November 2023 bis Jänner 2024 mittels einer Online-Erhebung zu ihren Erfahrungen mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz befragt. Ergebnisse dieser Befragung wurden von L&R Sozialforschung aufbereitet und in einem Bericht dargestellt.
Sexuelle Belästigung als „traurige Realität“
Dabei stellte sich heraus, dass 72% der Beschäftigten sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz selbst erlebt oder mitbekommen haben. Frauen sind mit 79% deutlich häufiger betroffen als Männer mit 54% und sie berichteten auch verstärkt von mehreren Vorfällen sexueller Belästigung. Zudem sind es vor allem jüngere Beschäftigte, Barkeeper*innen, Kellner*innen sowie Aushilfen, die solche Vorkommnisse im Betrieb erlebt haben.
Am häufigsten handelt es sich bei den berichteten Belästigungen um sexistische Bemerkungen, anzügliche Witze und/oder Hinterherpfeifen, unerwünschten Körperkontakt oder Körpernähe, Starren auf die Brust, in den Ausschnitt oder auf das Gesäß und/oder Einladungen mit eindeutiger Absicht. Auch von körperlichen Übergriffen wurde berichtet (28% Anteil).
Die Studie steht hier zum Download bereit.
Links zu Medienberichten:
https://www.diepresse.com/18338351/gastronomie-sexuelle-belaestigung-ist-alltag
https://wien.orf.at/stories/3251869/
https://zeitungderarbeit.at/klassenkampf/frauen/frauen-in-der-gastronomie-haeufiger-belaestigt/
https://www.heute.at/s/79-der-frauen-in-der-gastro-werden-sexuell-belaestigt-120029229