Entwicklung eines Monitoringsystems für die Jugendprojekte der Stadt Wien
Kontakt bei L&R Sozialforschung: Andreas Riesenfelder
Eine Gruppe von zehn Jugendprojekten, die durch die Magistratsabteilung 13 der Stadt Wien kofinanziert werden, wurde im Rahmen eines mehrstufigen Beratungs-, Entwicklungs- und Begleitungsprozesses dazu befähigt, ein projektbezogenes individuelles Monitoringsystem zu entwickeln.
An Fragestellungen wurden bearbeitet:
- Hauptziele und Leistungsgrenzen eines Monitoringsystems
- Zusammenhänge zwischen Monitoring, Evaluation und Controlling
- Datenschutz
- Projektinterne Interessen an der Erstellung eines Monitoringsystems
- Definition der zentralen Tätigkeitskategorien
- Nach welchem Prinzip und in welcher Detailliertheit werden Kontakte mit der Zielgruppe gezählt?
- Wie sieht die Vorgangsweise bei gemeinsamen Aktionen aus?
- Welche Formulare können die Arbeiten vereinfachen?
von: 2000 bis: 2001