Die Österreichisch-Tschechische ExpertInnenakademie
Österreichisch-Tschechische ExpertInnenakademie – ein grenzüberschreitendes Diskussionsforum (Langtitel)
AuftraggeberIn: BMWA, PartnerInnen: ÖSB Consulting GmbH
Inhalte: Die ExpertInnenakademie ist ein strukturiertes Informations-, Diskussions- und Vernetzungsangebot an die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen AkteurInnen in Südmähren und Südböhmen sowie in Ostösterreich, wobei inhaltlich vor allem der regional artikulierte Gestaltungsbedarf aufgegriffen wird.
Der Ansatz der ExpertInnenakademie ist mit folgenden Zielsetzungen verbunden:
- Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in der gesamten Grenzregion,
- Konzeption, Diskussion und Umsetzung neuer bzw. in der Europäischen Union bewährter arbeitsmarkt- und regionalpolitischer Programme und Maßnahmen,
- Verbesserung und Intensivierung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den politischen, administrativen, wirtschaftlichen, sozialpartnerschaftlichen und zivilgesellschaftlichen AkteurInnen in der Gesamtregion,
- Entwicklung von bedarfsorientierten Programmen und Maßnahmen (beispielsweise Umsetzung eines grenzüberschreitenden Beschäftigungspaktes),
- nachhaltige Institutionalisierung der Österreichisch-Tschechischen Expertenakademie als arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischer Think Tank der Gesamtregion.
Kooperationsformen:
- Informationsseminare
- jährlich eine österreichisch-tschechische Arbeitsmarktkonferenz
- Vernetzungsaktivitäten
- Entwicklungsseminare
- Wissenschaftliche Aktivitäten der ExpertInnenakademie
Workshops (Auswahl):
- „Praktikum österreichischer EURES-BeraterInnen in ausgewählten tschechischen Arbeitsämtern“, 30.7.-1.8.2007
- Exkursion zu Beschäftigungsinitiativen für Menschen mit Behinderung“, 4.-5.10.2006
- „Praktikum tschechischer EURES-BeraterInnen in ausgewählten österreichischen Arbeitsämtern“, 18.-21.4.2006
- „Begleitung des Grenzgängerabkommens“, 27.3.2006
Konferenzen:
- „Fit for Europe – Berufliche Weiterbildung“: 20.-21.6.2007, Brünn
- „Barrierefreie Karriere – Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung“: 12./13.6.2006, Brünn
- „Aus-und Weiterbildung für eine prosperierende Wirtschaft mit attraktiven Arbeitsplätzen“: 12./13.9.2005, Brünn
- „Gemeinsam neue Arbeitsplätze schaffen – Chancen in der erweiterten Europäischen Union“: 17./18.6.2004, Brünn
Materialien: Workshop-Protokolle, Konferenzdokumentationen, Newsletter
Verwandte Projekte: Österreichisch-Ungarische ExpertInnenakademie
Mitarbeiter*innen: Andreas Riesenfelder, Barbara Willsberger, Ferdinand Lechner, Katrin Leodolter, Petra Wetzel, Thomas Eglseer, Walter Reiter
von: 2003 bis: 2007
von: 2003 bis: 2007