Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 5. Fassung (2020-2021)
Bei diesem Projekt handelt es sich um die 5. Fassung des laufenden Entwicklungs- und Monitoringprojektes für die Arbeiterkammer Wien. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie in Österreich Erwerbsverläufe rund um die Elternkarenz beschaffen sind und welche Veränderungen und Trendverschiebungen sich im Beobachtungszeitraum der aktuellen Kohorten 2006 bis 2018 bei Personen in bzw. mit Kinderauszeit beobachten lassen.
Das Untersuchungsdesign der Studie orientiert sich an den vorherergehenden Fassungen des Wiedereinstiegsmonitorings, sieht aber eine Reihe von Neudefinitionen vor und enthält auch Erweiterungen in den Grundbausteinen sowie optionale Sonderauswertungen bspw. in den Bereichen Familienzeitbonus und COVID19-bedingter Kurzarbeit.
MitarbeiterInnen: Andreas Riesenfelder, Lisa Danzer
AuftraggeberIn: Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien
Status: beendet
Weitere Projekte:
Wiedereinstiegsmonitoring 2022: Auswirkungen der Covid-Krise und längerfristige Trends (, 2022-2023)Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 6. Fassung (, 2023)
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 4. Fassung (Forschung, 2018-2019)
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 3. Fassung (Forschung, 2016-2017)
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 2. Fassung (Forschung, 2014-2015)
Wiedereinstiegsmonitoring Wien und Österreich, 1. Fassung (Forschung, 2012-2013)
Downloads:


