Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 4. Fassung (Forschung, 2018-2019)
Bei diesem Projekt handelt es sich um die 4. Fassung des laufenden Entwicklungs- und Monitoringprojektes für die Arbeiterkammer Wien. Das Untersuchungsdesign der Studie orientiert sich an der 3. Fassung des Wiedereinstiegsmonitorings aus dem Jahre 2017, welche Ergebnisse für die Kohorte 2006 bis 2014 auswies und behandelte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie in Österreich Erwerbsverläufe rund um die Elternkarenz beschaffen sind und welche Veränderungen und Trendverschiebungen sich im Beobachtungszeitraum der aktuellen Kohorten 2006 bis 2016 bei Personen in bzw. mit Kinderauszeit beobachten lassen.
Im Vergleich zur vorhergehenden Fassung gibt es einen zusätzlichen Untersuchungsschwerpunkt: Es ist ein diskriminanzanalytisches Modell zur Anwendung gekommen, welches die Einzelbeiträge zu einem frühen Wiedereinstieg in ihrem Gesamtzusammenhang darstellt.
MitarbeiterInnen: Andreas Riesenfelder, Lisa Danzer
AuftraggeberIn: Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien
Status: beendet
Weitere Projekte:
Wiedereinstiegsmonitoring 2022: Auswirkungen der Covid-Krise und längerfristige Trends (, 2022-2023)Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 6. Fassung (, 2023)
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 5. Fassung (, 2020-2021)
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 3. Fassung (Forschung, 2016-2017)
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 2. Fassung (Forschung, 2014-2015)
Wiedereinstiegsmonitoring Wien und Österreich, 1. Fassung (Forschung, 2012-2013)
Downloads:


