Gleichstellungsziele-Monitor von AMS-Förderungen: Beitrag von AMS-Angeboten zur Positionierung von Frauen am Arbeitsmarkt

Das AMS hat eine lange Tradition, Gleichstellung als integralen Bestandteil seiner Arbeitsmarktpolitik zu verstehen und mit entsprechenden Zielvorgaben zu versehen. Zudem unterliegt das AMS auch einer gesetzlichen Verpflichtung, einen Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt zu leisten und verfolgt daher neben arbeitsmarktpolitischen auch gleichstellungsorientierte Ziele. Zentrale inhaltliche Dimensionen beziehen sich auf den gleichen Zugang zu einer existenzsichernden, ökonomische Unabhängigkeit gewährleistenden Beschäftigung sowie den Abbau der vertikalen und horizontalen Segregation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Mit dem Monitor der AMS-Gleichstellungsziele wird überprüft, ob und wenn ja, welchen Gleichstellungsbeitrag ausgewählte AMS-Angebote hinsichtlich spezifischer Gleichstellungsdimensionen leisten, konkret hinsichtlich (1) Beschäftigung, (2) Arbeitslosigkeit, (3) arbeitsmarktferne Positionen, (4) Einkommen und (5) Branchenwechsel. Entlang dieser Dimensionen werden in einem ersten Schritt die arbeitsmarktpolitischen Wirkungen für die an den AMS-Angeboten teilnehmenden Frauen und anschließend die gleichstellungspolitischen Wirkungen dieser Angebote analysiert.

Auftraggeber*innen: Arbeitsmarktservice Österreich
Mitarbeiter*innen: Andreas Riesenfelder, Flavia Enengl, Nadja Bergmann
von: 2024 bis: 2025