Home
  • Über uns
    Institut Team Methoden KooperationspartnerInnen AuftraggeberInnen Kontakt
  • Unsere Themen
    Gender Aus- und Weiterbildung Arbeit/Arbeitsmärkte Internationale Kooperationen Diversität und Inklusion Soziales Digitalisierung Nachhaltigkeit
  • Unsere Projekte
  • Unsere Ergebnisse
    Berichte und Publikationen Artikel und Vorträge Links zu Projektwebsites
  • Newsletter
  • Twitter
  • Linkedin
  • YouTube
DE | EN

Nicolas Pretterhofer BA

  • Funktion: Forschung und Projektmanagement

  • Studium/Ausbildung: Soziologie an der Universität Wien (Erasmus-Aufenthalt in Amsterdam)

  • Berufslaufbahn:
    ab 2017: Wissenschaftliche Mitarbeit bei L&R Sozialforschung

  • Arbeitsschwerpunkte: Arbeitsmarkt, Aus- und Weiterbildung, Gender, Digitalisierung

  • Kontakt:
    E-mail: pretterhofer@lrsocialresearch.at
    Tel.: +43 (0)1 595 40 40 - 21
Aktuelle Projekte
Smombie ("Smartphone Zombie") in der Fake-News-Bubble? Digitale Teilhabe und kritische Medienkompetenz (bildungs-)benachteiligter Jugendlicher
ResilianceWorks - Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention & Resilienzsteigerung von Jugendlichen in Angeboten zur Arbeitsmarktintegration
Login statt Logout! - Ältere Beschäftigte und Digitalisierung im Fokus
Sexismus im Alltag: Einstellungen und Erfahrungen in Tirol
Versteckte technologische Arbeit: Auf der Suche nach den Dienstleistungs-4.0-Pionierinnen
Mehr Frauen in die Technik, aber wie? Initiativen zur Steigerung des Frauenanteils in technischen Berufen auf dem Prüfstand
DIGI-O: Offensive für neue Arbeit durch Digitalisierung in der österreichisch-ungarischen Grenzregion
Bildungsstandort Südweststeiermark: Regionale Optimierung des Berufsorientierungsprozesses
"EU Mutual Learning Programme in Gender Equality" zu Künstlicher Intelligenz und geschlechtsspezifische Vorurteile bei der Einstellung und Auswahl von BewerberInnen

©2022 L&R Sozialforschung | Datenschutzerklärung | Impressum