Europäischer Sozialfonds (ESF) (Forschung, 2019-2021)
- Programmierung & Programmergänzung
L&R Sozialforschung unterstützte die ESF-Verwaltungsbehörde (BMA) bei der inhaltlichen Erstellung des Operationellen Programms Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) in Österreich (Programmperiode: 2021-2027). Dabei war L&R u.a. mit der Abwicklung der erforderlichen Abstimmungs- und Koordinierungsschritte, mit Dialog- und Prozessbegleitung, der Einbindung relevanter Stakeholder sowie der Konzipierung von Texten und Indikatoren beauftragt. Das Projekt wurde in Kooperation mit der coop3 Beratungskooperative durchgeführt.
ESF+ Programm Beschäftigung Österreich
L&R begleitet die ESF-Verwaltungsbehörde bereits seit 2012 bei Programmierungsprozessen sowie Konzepterstellungen.
- Evaluierung
L&R Sozialforschung war zudem Teil des Evaluierungskonsortiums für das Operationelle Programm Beschäftigung Österreich des Europäischen Sozialfonds 2014-2020 gemeinsam mit dem WIFO und IHS. Im Rahmen einer umfassenden begleitenden Evaluierung des ESF-Programms wurden alle Prioritätsachsen und Investitionsprioritäten im Hinblick auf Programmumsetzung sowie Arbeitsmarktwirkungen der umgesetzten Maßnahmen und deren Effizienz untersucht. Zudem wurden horizontale Tätigkeiten wie die Erhebung von spezifischen Indikatoren, die Analyse und Bewertung der Gleichstellung von Männern und Frauen sowie die Analyse und Bewertung der Berücksichtigung von Barrierefreiheit und Disability Mainstreaming in der ESF-Umsetzung, durchgeführt. Der Endbericht zur Evaluierung ist auf der Website www.esf.at zu finden.
MitarbeiterInnen: Nadja Bergmann, Ferdinand Lechner, Barbara Willsberger, Andreas Riesenfelder, Claudia Sorger
Externe MitarbeiterInnen: Helga Reichert
AuftraggeberIn: Bundesministerium für Arbeit
Status: beendet