Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 3. Fassung (Forschung, 2016-2017)

Bei diesem Projekt handelte es sich um die 3. Fassung des laufenden Entwicklungs- und Monitoringprojektes für die Arbeiterkammer Wien. Das Untersuchungsdesign der Studie orientierte sich an der 2. Fassung des Wiedereinstiegsmonitorings aus dem Jahre 2015,  welche Ergebnisse für die Kohorte 2006 bis 2012 auswies und behandelte. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie in Österreich Erwerbsverläufe rund um die Elternkarenz beschaffen sind und welche Veränderungen und Trendverschiebungen sich im Beobachtungszeitraum der aktuellen Kohorten 2006 bis 2014 bei Personen in bzw. mit Kinderauszeit beobachten lassen.

Im Vergleich zur vorhergehenden Fassung gab es neben der Kohortenerweiterung auch einige inhaltliche Änderungen: Es wurden zusätzliche Daten integriert (bspw. die Höhe des KBG-Bezugs) und neue Indikatoren erstellt (bspw. Median Unterbrechungsdauer und Einkommen), die tiefere Einblicke in die Situation von Personen in bzw. mit Kinderauszeit ermöglichen sollten.

MitarbeiterInnen: Andreas Riesenfelder, Lisa Danzer

AuftraggeberIn: Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien

Status: beendet

Weitere Projekte
Wiedereinstiegsmonitoring 2022: Auswirkungen der Covid-Krise und längerfristige Trends
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 6. Fassung
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 5. Fassung
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 4. Fassung
Wiedereinstiegsmonitoring Österreich und Bundesländer, 2. Fassung
Wiedereinstiegsmonitoring Wien und Österreich, 1. Fassung

Downloads:
Publikation_WiMon_2006-2014_L&R_Sozialforschung_40.pdfPublikation_WiMon_2006-2014_L&R_Sozialforschung_40.pdf
WIMON3_Datenband_2006-2014_Oe_L&R_Sozialforschung_V33.pdfWIMON3_Datenband_2006-2014_Oe_L&R_Sozialforschung_V33.pdf
WIMON3_Datenband_2006-2014_WIEN_L&R_Sozialforschung_V33.pdfWIMON3_Datenband_2006-2014_WIEN_L&R_Sozialforschung_V33.pdf